Lampen, worauf muss ich beim online-Kauf achten? Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Behagliche Lampen. Worauf man achten muss

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis




























































Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lampe? Worauf sollte ich achten?

Wir haben für Sie recherchiert!

Lampen gehören zur Einrichtung und sind Möbeln vergleichbar. Lampen und die Art des Leuchtmittels sind entscheidend für die Raumwirkung sowie das Lebensgefühl innerhalb des Raumes. Bei der Auswahl von Lampen und Art des Lichts sowie der Art der Beleuchtung sollte man keine Fehler machen. Lampen und Leuchten sind heute auf jeden Fall nicht mehr nur reine Lichtquellen - es soll eben hell sein. Im Gegenteil, Lampen- und Leuchtmittelauswahl stellen viel mehr einen exponierten Einrichtungsgegenstand dar. Mit Hilfe der heute gebotenen gestalterischen Variantenvielfalt lassen sich mit Lampen gezielte Akzente in der Wohnung oder in Haus und Garten setzen. 

Lampen als Dekoration

Um die Wirkung zu entfalten müssen Lampen nicht einmal eingeschaltet sein. So erzeugt z.B. ein schmiedeeiserner, rustikaler Kronleuchter (es muss bei diesem Beispiel nicht ihr Geschmack sein) auch am hellen Tag schon die Anmutung von historischem Flair und leichte helle Seidenballons z.B. strahlen immer fernöstliche Gelassenheit aus. Eine chinesische Papierlampe hat eine ganz andere Raumwirkung als ein schwerer altdeutscher Lüster. Wenn man Pendelleuchten mit Kerzenlicht kombiniert, so schaffen sie die richtige Stimmung für ein Candle Light Dinner. Die Variationsmöglichkeiten sind beinahe unerschöpflich.

Lampen als Lichtquelle

Die Hauptfunktion einer Lampe ist natürlich die als Lichtquelle / Lichtlieferant bei Dunkelheit. Durch geschickten Einsatz von Leuchtstärken, Lichtrichtung und Lichttönen ist man in der Lage mit Lampen gezielt Stimmungen unterstützen und sogar völlig neue Wirkungen zu erzeugen. So kann man mit der Verwendung von flächigem, indirektem Licht und eventuell noch damit verbunden mit einer Dimmerregelung der Lampe viele Anwendungszwecke abdecken. Z.B. die eingebauten Leichten in den Decken, Möbeln und in Wänden schaffen ein blendfreies indirektes Licht und so können Objekte oder Bilder in Szene gesetzt werden. Das Schattenspiel gilt es im Raum auszunutzen. Die Wirkung von Größe und oder Behaglichkeit wird beeinflusst.

Ebenso rund ums Haus gestalten variationsreiche Außenlampen das Ambiente nachts sehr freundlich und sicher. Mit Hilfe von speziellen Außenleuchten, deren Abstrahlung in bestimmten Winkeln ausgerichtet wird, z.B. flächig nach unten, kann man blendfreie Lichtszenarien aufbauen. So können als Beispiel knapp über dem Boden eingebaute flächiges Licht abgebende Strahler eine gute Ausleuchtung der Terrasse, Gehwege und Treppen bewirken und  auch beim Anblick aus der Ferne ein optisches Highlight bieten. Außenleuchten, ob klein groß, kugelig, mattiertes Glas oder wie auch immer gibt es in vielen verschiedensten Materialien und Ausführungen, etwa moderne Edelstahl-Säulenleuchten oder in Form von Laternen, Strahler für Häuserfronten oder Wandlampen. Von einer nahezu optimalen Beleuchtungsinstallation kann gesprochen werden, wenn es gelingt, sowohl die ergonomischen Anforderungen (Funktionen) zu erfüllen als auch ebenso die ästhetischen Betrachtungen ausreichend zu berücksichtigen.

Energieverbrauch

Sie sollten jedoch bei der Gestaltung mit Lampen gerade in der heutigen Zeit nie der Aspekt des Energieverbrauchs aus den Augen verlieren. Auch da denkt der Staat schon mit und ist dabei die gute alte Glühbirne vollständig zu verbieten. Trotzdem ist es wichtig Beleuchtungen intelligent und gezielt gut zu steuern und auch insbesondere bei der Auswahl der Leuchtmittel auf noch weiter energiesparende Leuchtmittel zu achten (Energiesparlampen). Die modernen Energiesparlampen unterscheiden sich zumeist auch stark von ihren kalt wirkenden Vorgängern bei den Leuchtmitteln. Das Licht muss auf jeden Fall angenehm sein und positiv wirken. Inzwischen können auch Energiesparlampen warme angenehme Farbtöne erzeugen. Sie sind auch für nahezu alle Einsatzorte (auch im Garten) geeignet.

LED-Leuchtmittel

Die neuesten Entwicklungen bieten Interessante Möglichkeiten im Bereich der LED-Leuchtmittel. LED-Leuchtmittel haben nicht nur einen sehr niedrigen Strombedarf, sondern es ist  auch möglich nach Bedarf unterschiedliche Helligkeiten und Farbgebungen dann über eine einzige Lichtquelle zu erzeugen. Die Glühbirne hat praktisch ausgedient.

Kaufen können Sie preiswerte Lampen direkt in diversen Online-Shops über das Internet. Sie kaufen oft günstiger als im Baumarkt. Andererseits darf man jedoch nicht die oftmals absoluten Sonderangebote von Baumärkten und Möbelhäusern vergessen. Ab und zu haben sie Kollektionswechsel und dann bekommt man oft mehr als 50% Rabatt. Es bleibt einfach nur die Augen offen zu halten.


18.05.2018

Links

Lampen kaufen. Worauf muss ich beim Kauf von Lampen unbedingt achten?
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen