Info: Nachwachsende Rohstoffe |
![]() |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de |
|
Umfassendes Info: Nachwachsende Rohstoffe |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 Sprachschulen Australien Schüleraustausch Fotobuch-Dienste Cambridge First Certificate Sprachreisen-Sprachurlaub Spachreisen-Tipps Sprachreise-Vorbereitung Sprachreisen-all-inclusive Sprachkenntnisse-Sprachreisen Dualbandhandy Anklopfen-Handy Auto-Urlaub-Diebe UMTS Brustverkleinerung-Kosten Bruststraffung Bauchstraffung Hautstraffung Kinnkorrektur Eigenfettbehandlung Facelifting-Gesichtsstraffung Lidkorrektur Ohroperation Si-lock-Netlock Kreditkartenabbuchung-unberechtigt Prepaid Kreditkarte Handy-Tarifsenkung Sparen bei Auslandsgesprächen Internet-Satellit DSL Unberechtigte WLan-Nutzung Gefahren des Online Banking Vermieter-Mietzeugnis Ausgleich für Mehrarbeit und Überstunden Herpestherapie Mobiles Internet im Ausland Prepaid-Karten im Ausland Globale Auslands-Handytarife Lebensversicherung verkaufen Nahrungsergänzungsmittel Psychomotorik Leasingvertrag Checkliste Handys für Senioren Persönlichkeitstests Haartransplantation-biotechnologisch Krankenkassenwahltarife Forex-trade privater Devisenhandel Bernstein-Qualitätskriterien Berufsunfähigkeitsversicherung Fotograph professionell Videotheken-online Zwangsversteigerungen Versicherungspflicht Versicherungspflichtige Personen Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Tagesgeld günstige Anbieter Demenzerkennung Fatburner Russland-Visum Reiseleiter und Animateur Urlaub in der Normandie Urlaub Harz Finca-Ferienhäuser Depressionen und Urlaub SQL Server Dating-Tipps Hundewelpen Tipps Massagegeräte Haartransplantation Garagemtpramtriebe-Kauftipps SEO-Optimerung Jobboerse-Stellenangebote Mobilfunk Bluetooth-Headsets Schnellkredite-Blitzkredite Sofortkredite ISDN-Telefon-Vorteile Datenschutzerklaerung Impressum |
Aktueller
Informationsservice Nachwachsende Rohstoffe: Holz, Naturfasern Pflanzenöle, Zucker und Stärke, pharmakoloigsche und chemische Grundstoffe, Biomassenutzung und biogene Abfallprodukte, sowie Rohstoffe tierischer Herkunft.Wir haben für Sie recherchiert! Nachhaltigkeit durch nachwachsende Rohstoffe. Nachwachsende Rohstoffe sind Holz, Hanf, aber auch Mais, Zuckerrohr, Pflanzenöle, Pflanzenfasern, z.B. von Baumwolle, Lein, Kartoffeln, Maniok, Reis. Grundsätzlich sind nachwachsende Rohstoffe, abgekürzt auch NaWaRo genannt, organische Rohstoffe, die aus einer landwirtschaftlicher und / oder forstwirtschaftlichen Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden. Es können daraus also Brennstoffe, Öle, Schmierstoffe, Baumaterialien, Kleidungsstücke, etc. hergestellt werden. Grundsätzlich gibt es die folgenden Klassen: nachwachsender Rohstoffe, die jeweils eine große Gruppe von Produkten und Anwendungen enthalten: Holz, Naturfasern Pflanzenöle, Zucker und Stärke, pharmakoloigsche und chemische Grundstoffe, Biomassenutzung und biogene Abfallprodukte, sowie Rohstoffe tierischer Herkunft. Das Ziel von einem nachhaltigen Wirtschaften muss es sein, dass die Dinge, die an Rohstoffen in der Welt entstehen auch verbraucht werden. Es muss ein Fliessgleichgewicht entstehen. Als ein Beispiel schnell wachsender Rohstoffe sollen schnell wachsende Bäume und deren Verwendung erläutert werden. Schnellwachsende Bäume werden zur Gewinnung von Papier in Kanada als z.B. auch Mais in Mexiko und z.B. Hanfpflanzen in Europa eingesetzt.
Man verwendet auch den Begriff nachwachsende Rohstoffe oft synonym mit nachhaltigem Wirtschaften. Allerdings muss dieser Zusammenhang nicht immer bestehen. Nachwachsende Rohstoffe können nämlich genauso umweltschädliche Wirkungen haben. Der Begriff nachwachsende Rohstoffe muss deshalb genauer analysiert werden und ist an sich nicht schon allein etwas positives. Im Zusammenhang mit nachwachsenden Rohstoffen muss man auch an den Verbrauch von konventionellen Rohstoffen denken, an Monokulturen und an Überdüngung. All das schädigt die Erde in ihrer Summe genauso wie die Verpestung der Landschaft durch erdölbasiertes Wirtschaften. Bei dem Rohstoff Hanf gibt es allerdings gute Chancen, dass Hanf für beide Pole zu steht. Hanf fördert nachhaltiges Wirtschaften und die Förderung von nachwachsenden Rohstoffen. Hanf hat die Eigenschaften genügsam zu sein, Hanf düngt im Prinzip den Boden und eine Auslaugung findet durch diese Pflanze nicht statt. Hanfprodukte sind robust und ihre Entsorgung kann einfach auf dem Kompost erfolgen und man kann es auch noch zu Biogas verarbeiten. Außerdem ist Hanf ist zudem noch eine in Europa einheimische Pflanze. Noch in der DDR wurde die Hanfpflanze zur Gewinnung von Stoffen und auch zu sonstigen Rohstoffgewinnung intensiv angebaut. Die Hanfpflanze erlebt auf jeden Fall eine neue Beliebtheit wegen der vielfältigen Eigenschaften. Es ist wirklich erstaunlich wozu diese Pflanze genutzt werden kann. Da gibt es als Verwendungsmöglichkeit die Funktion der Gewinnung von Garnen und dann daraus der Stoffherstellung. Möglich ist die Herstellung von Seilen, die sehr reißfest sind. Ebenso als Ausgangsmaterial für die chemische Industrie kann Hanf genutzt werden. Bisher wenig bekannt, aber ebenso möglich ist, das Papier aus Hanf hergestellt wird. Selbst der Hanf aus Lumpen lässt sich noch als Beimischung zu Papier verarbeiten. Ein Nachteil von Hanf ist, dass es als mögliche Quelle für Drogen benutzt werden kann, hindert den Anbau von Hanf in Deutschland derzeit noch. Es ist aber zu berücksichtigen, dass es THC -arme Saaten gibt. THC ist der berauschend wirkende Bestandteil der Hanfpflanze. Außerdem ist bekannt, dass gemischtgeschlechtlich angebaute Pflanzen haben kaum berauschende Wirkung entfalten. Nur die weiblichen Hanfpflanzen berauschen. Zusammen mit den männlichen Hanfpflanzen ist Hanf völlig harmlos. Hanf ist ein Beispiel für sehr effektives nachhaltiges Wirtschaften.. Als Negativbeispiel für nachwachsende Rohstoffe sind die Fichtenanpflanzungen in Kanada zu nennen. Zwar ist das Holz gut verwertbar, aber die Fichten verändern den Boden und vernichten dadurch die alte Flora und Fauna sowie verändern die Eigenschaften des Boden. Die gesamte Ökologie ist negative beeinträchtigt.
18.05.2018 Info: Nachwachsende Rohstoffe: Holz, Naturfasern Pflanzenöle, Zucker und Stärke, pharmakoloigsche und chemische Grundstoffe, Biomassenutzung und biogene Abfallprodukte, sowie Rohstoffe tierischer Herkunft.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
|
|
Aktueller
Informations-Service |