Info: Yoga und Ayurveda: Inhalte, Lehren, Zentren. |
![]() |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de |
|
Yoga |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 Sprachschulen Australien Schüleraustausch Fotobuch-Dienste Cambridge First Certificate Sprachreisen-Sprachurlaub Spachreisen-Tipps Sprachreise-Vorbereitung Sprachreisen-all-inclusive Sprachkenntnisse-Sprachreisen Dualbandhandy Anklopfen-Handy Auto-Urlaub-Diebe UMTS Brustverkleinerung-Kosten Bruststraffung Bauchstraffung Hautstraffung Kinnkorrektur Eigenfettbehandlung Facelifting-Gesichtsstraffung Lidkorrektur Ohroperation Si-lock-Netlock Kreditkartenabbuchung-unberechtigt Prepaid Kreditkarte Handy-Tarifsenkung Sparen bei Auslandsgesprächen Internet-Satellit DSL Unberechtigte WLan-Nutzung Gefahren des Online Banking Vermieter-Mietzeugnis Ausgleich für Mehrarbeit und Überstunden Herpestherapie Mobiles Internet im Ausland Prepaid-Karten im Ausland Globale Auslands-Handytarife Lebensversicherung verkaufen Nahrungsergänzungsmittel Psychomotorik Leasingvertrag Checkliste Handys für Senioren Persönlichkeitstests Haartransplantation-biotechnologisch Krankenkassenwahltarife Forex-trade privater Devisenhandel Bernstein-Qualitätskriterien Berufsunfähigkeitsversicherung Fotograph professionell Videotheken-online Zwangsversteigerungen Versicherungspflicht Versicherungspflichtige Personen Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Tagesgeld günstige Anbieter Demenzerkennung Fatburner Russland-Visum Reiseleiter und Animateur Urlaub in der Normandie Urlaub Harz Finca-Ferienhäuser Depressionen und Urlaub SQL Server Dating-Tipps Hundewelpen Tipps Massagegeräte Haartransplantation Garagemtpramtriebe-Kauftipps SEO-Optimerung Jobboerse-Stellenangebote Mobilfunk Bluetooth-Headsets Schnellkredite-Blitzkredite Sofortkredite ISDN-Telefon-Vorteile nachwachsende Rohstoffe Artikelverzeichnisse Lebensversicherung beleihen Zahnimplantate Zahnersatz Verkehrs-Rechtsschutzversicherung Kostenlose Girokonten Datenschutzerklaerung Impressum |
Aktueller
Informationsservice Yoga und Ayurveda: Inhalte, Lehren, Zentren.
Wir haben für Sie recherchiert! Yoga hat vielfältigste Inhalte, aber ganz einfach ausgedrückt ist Yoga einfach eine indische Lehre, die verschiedenste Vorgaben für geistige und körperliche Übungen umfasst. Beinhaltet sind Übungen wie Asanas, Pranayama (Atem Übungen), verschiedene Verhaltensregeln, Hilfe zur Selbstdisziplin, Konzentrationsübungen, Beherrschung der Sinne, Meditaionsübungen, etc. Begrifflich entstammt Yoga dem indischen Sanskrit und setzt sich aus den Wortstämmen yuj und anjochen zusammen, bildet die Kurzform Yoga und bedeutet anspannen oder auch anschirren.
Yoga kann man verstehen als Integration oder auch Vereinigung, jedoch auch als anbinden des Körpers an die Seele. Man glaubt es kaum, aber Yoga ist inzwischen mehr als modern. Bei 8 Millionen Deutschen praktizieren inzwischen mehr als 5 Millionen Deutsche Yoga. Yoga-Zentren, die besonders intensiv sich mit Yoga befassen findet man in einigen größeren, aber durchaus auch in kleineren Städten, von denen man es nicht gedacht hätte: Berlin, Castrop-Rauxel, Dresden, Erlangen, Essen, Hamburg, Heidenheim, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt, und München. Als Einsteiger muss man jedoch nicht gleich in einem der Hauptzentren sich fortbilden. Yogakurse werden nun doch in jeder nicht zu kleinen Volkshochschule angeboten, und damit kann man anfangen.
Yoga unterteilt man in sechs klassische Schulen. Diese Schulen werden allgemein auch Darshanas genannt. Im Laufe der langen Entwicklung des Yoga haben sich die unterschiedlichsten Formen entwickelt. In Europa und den anderen alten Industrieländern verbindet man mit dem Namen Yoga zumeist lediglich die körperlichen Übungen (Asanas, Yogasanas). Es gibt jedoch verschiedenste meditative Yogaausprägungen, die den Schwerpunkt vorwiegend auf die geistige Konzentration legen. Es gibt genauso viele Yogaausprägungen, die vor allem körperliche Übungen und Positionen sowie Atemübungen, Pranayama, als das Wichtigste betonen. Die philosophischen Grundlagen des Yoga wurden zumeist von Patanjali im Yoga-Sutra definiert. In Deutschland werden zumeist von den Yoga-Lehrenden Anahata Yoga. Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga, Bikram Yoga und Kundalini Yoga gelehrt. Zum Beispiel beim Kundalini Yoga werden dynamische Körperübungen mit Atemübungen, Konzentration und Meditation in wirksamer effektvolleer Weise miteinander verknüpft. Der Schüler spürt sofort eine zunehmende Klarheit im Denken, eine Zentriertheit und Ausgeglichenheit, die vorher gar nicht erkennbar war. Es ist einfach so, Yoga ist mehr als Gymnastik, es ist eine Technik, die jedem helfen kann, mit den Herausforderungen des Alltags besser fertig zu werden und mehr mit einem Lächeln zu reagieren. Es erfolgt eine Besinnung auf sich selbst, auf das Wesentliche. Als philosophische Grundlage des Yoga wurde von Patanjali in den Yoga Sutras bereits etwa. zweihundert Jahre vor Christus formuliert. Obwohl diese Alter besteht hat auch dieses Wissen von damals heute noch für viele Yoga-Stile seine Gültigkeit. Als sehr nahe stehend zum Yoga ist Ayurveda anzusehen. Ayurveda heißt so viel wie das Wissen vom Leben. Ayurveda findet auch in den westlichen Industrienationen in den letzten Jahren immer mehr Beachtung. Ayurveda ist im Gegensatz zum Yoga eine uralte, traditionelle, indische Heilkunst die im ganzheitlichen Sinne. Zur ayurvedischen Heilkunde gehört eine spezielle Ernährungslehre. Ayurveda bringt die für die menschliche Gesundheit notwendigen mentalen, physischen, emotionalen und spirituellen Voraussetzungen formuliert und führt zur Konzentration auf diese Eigenschaften. 18.05.2018 Yoga als Naturheilverfahren für die Seele. www.heilpraktiker-naturheilverfahren.de Info: Yoga und Ayurveda: Inhalte, Lehren, Zentren.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
|
|
Aktueller
Informations-Service |