Info: Sprachenvielfalt Europa |
![]() |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de |
|
Vielfalt der Sprachen in der Welt und in Europa |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 Tischfussball Angeln /Angelzubehör Sprachschulen Sprachkurse Solariumröhren Prepaid Tarife Fahrräder Angebotsvielfalt Online-Apotheke Fettabsaugung vermeiden Stammzellentherapie Zähne.htm Schönheitsoperationen Schönheitsoperation-Tipps Nahrungsergänzungsmittel Lasik-Augenoperation Lasik-Augen-OP-Sinnhaftigkeit Einbruch-neue-Methoden Teppichkauf online Matratzenkauf-Tipps Lampen Dekoration Raumklima / Holzhaus Wasserbetten Brennwertkessel Mieter-Auswahl-Kriterien Sicherheitstüren und Fenster Fensterkauf und Einbauf Uhrenkauf Mode-Trends Kleider kaufen Dessous online Poloshirt-online-kaufen Online-Videothek Nasenkorrektur im Ausland Strand-Bademode-Trends.htm Kosmetik und Parfum Schwangerschaftskleidung modisch Nachtcreme-online Haarverlängerung Gold-Anlage-Online Brillenauswahl Pumps-Mode Silberschmuck Haftpflichtversicherung Studenten Krankenversicherung Beamten Beihilfeversicherung Krankenkasse-Wahltarife Problem: Geld in der Ehe Energieausweis Basistarif Arbeitgeberdarlehen Spanisch-Privatunterricht Online-Englisch-Privatunterricht Versicherungsschutz-Winterurlaub Sprachschulen Australien Schüleraustausch Fotobuch-Dienste Cambridge First Certificate Sprachreisen-Sprachurlaub Spachreisen-Tipps Sprachreise-Vorbereitung Sprachreisen-all-inclusive Sprachkenntnisse-Sprachreisen Datenschutzerklaerung Impressum |
Aktueller
Informationsservice Wer spricht welche Sprachen? Wie viele Sprachen sollte man sprechen?Wir haben für Sie recherchiert! In Zentraleuropa gibt es extrem wenige Sprachen im Vergleich mit den anderen Kontinenten. Dazu kommt, dass viele der europäischen Bürger Sprachmuffel sind. Trotz der Globalisierung und Internationalisierung kann nur etwa jeder 2. EU-Europäer eine andere Sprache sprechen. Deutsch ist als Muttersprache in der Europäischen Union noch vor Englisch weiterhin die am meisten gesprochene Sprache. Die Sprachenvielfalt auf der Welt zeigt sich daran, dass in mehr als 200 Ländern weltweit sich etwa 6,8 Milliarden Menschen in rund 6.911 unterschiedlichen Sprachen unterhalten. Dabei ist es so, dass in fast allen Ländern die Bewohner viel mehr Idiome als es Amtssprachen gibt, benutzen. Dazu kommen noch die Dialekte. In der Regel gibt es nur 1-3 Amtssprachen pro Land. Wenn man als extremes Beispiel China und seine Sprachen betrachtet, so gibt es neben der offiziellen Amtssprache Mandarin weitere 233 regionale Sprachen. Das ist annähernd so viel, wie es im gesamten Europa gibt (238). Der asiatische Kontinent hat 2.268 Sprachen und auf dem afrikanischen Kontinent gibt es 2.093 Sprachen.
Natürlich gibt es eine Häufung von Sprachen in bestimmten Regionen. So spricht ungefähr die Hälfte der Menschen heutzutage nur 20 Hauptsprachen, die zweite Hälfte dagegen spricht die verbleibenden 6.891 Sprachen. Für diese Sprachverteilung auf der Erde gibt es geographische, demographische und politische Gründe, ebenso wie ökonomische Aspekte. Es hat sich herausgestellt, dass je besser die Infrastruktur eines Landes und das Bildungssystem in der Region ausgebildet ist, desto weniger sprachliche Vielfalt gibt es in diesen Ländern. Ebenso gut entwickelte Massenmedien in den Industriestaaten sind bei diesem Umstand der Sprachverteilung von Bedeutung. Zu den 10 am meisten gesprochenen Landessprachen weltweit gehören auch Deutsch und Mandarin, natürlich auch Spanisch und Französisch.19 Prozent der rund 451 Millionen Bürger der europäischen Gemeinschaft haben das Deutsche als Muttersprache. Englisch dagegen hat in Europa nur einen Anteil von 13 Prozent Native Speakers innerhalb von Europa. Allerdings kann sich jeder zweite EU- Europäer auf Englisch verständigen, auf Deutsch aber immerhin noch fast jeder Dritte Europäer. Die Bedeutung der Sprache Englisch als
Fremdsprache ist enorm. In Europa können sich etwa 38 Prozent aller
Bewohner Europas auf Englisch verständigen. Damit ist Englisch in Europa die
wichtigste Sprache geworden, ebenso wie auf der ganzen Welt das Englische
dominiert. Deutsch und Französisch
sind mit jeweils 13 Prozent auf Platz zwei gelandet. Deutschland ist in
den letzten Jahren zum Vielsprachenland
geworden. Nach Schätzungen der Bundesrepublik werden in Deutschland einschließlich
der Sprachen der Migranten etwa 70 Sprachen gesprochen. In den anderen
Ländern sind es weit weniger Sprachen (Frankreich 67, England 56, Italien
43 und Spanien 21).
18.05.2018 Info: Wer spricht welche Sprachen? Wie viele Sprachen sollte man sprechen?Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
|
|
Aktueller
Informations-Service |