Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Wichtig Informationen zur Rürup-Rente |
|
||
home private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenDie Rürup-Rente. Sie möchten wissen ob die Rürup-Rente für Sie in Betracht kommt? Wir geben Ihnen die entscheidenden Details.Wir haben für Sie recherchiert! Grundlagen der Rentenversicherung Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuchs VI
ist die Alterssicherung der abhängig Beschäftigten durch die gesetzliche
Rentenversicherung geregelt. Danach werden durch derzeit Berufstätige und
deren Abgaben durch das Umlageverfahren, die Renten von den dem Berufsleben ausgeschiedenen Arbeitnehmer gezahlt.
Man nennt es auch den Generationen-Vertrag. Durch diese Vorgehensweise erwerben sie selbst einen Anspruch auf Rente.
Der Generationenvertrag ist grundsätzlich eine gute Sache. Es hat sich längst so entwickelt, dass das Gefüge nicht mehr stimmt. Immer weniger Arbeitnehmer müssen immer mehr Renten finanzieren. Der Wandel in der Altersstruktur ist bei den derzeit sogar noch weiter sinkenden Geburtenraten überhaupt nicht in Sicht, so dass die Rente heutzutage keineswegs mehr sicher ist. Es wird deshalb von der Bundesregierung empfohlen sich um die zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern. Seit 2002 wird dafür auch eine staatliche Förderung angeboten. Aber welche Anlageform die Richtige ist, damit fühlen sich viele Bundesbürger doch überfordert und verhalten sich abwartend. Das ist leider ein Fehler. Je früher Sie sich kümmern, desto besser! Es sind nicht nur die Versicherungen, sondern auch Banken und Fonds, die inzwischen entsprechende Vorsorgeprodukte anbieten. Die Rürup-Rente geschichtlich Die Basis-Rente gibt es schon seit dem Jahr 2005 und ist nur langsam akzeptiert worden und besonders in der Anfangszeit wenig weniger beachtet worden. Die Rürup-Rente ist Basis-Rente. bisher wurden erst 200.000 Verträge abgeschlossen. Im Gegensatz dazu haben bereits fast 7 Millionen Altersvorsorgeverträge nach dem Riestermodell abgeschlossen. Um die Rürup-Rente attraktiver zu machen, werden die Sparbeiträge für die Rürup-Verträge rückwirkend bis 01.01.2006 jetzt stärker steuermindernd sein. Die Rürup-Rente und die steuerlichen Hintergründe
Für wen ist die Rürup-Rente
gedacht?
Vorteile der Rürup-Rente Die Rürup-Rente ist im Endeffekt eine der gesetzlichen Rente nachgebildete private Rentenversicherung mit
einem Steuervorteil. Mit speziell dafür vorgesehenen Tarifen werden sie als konventionelle oder fondsgebundene Rentenversicherung angeboten.
Die RürupRente bleibt auch bei längerer Arbeitslosigkeit unantastbar
und findet auch bei der Anrechnung von Vermögen keine Berücksichtigung und darf
dann in der Ansparphase auch nicht gepfändet werden. Das sind dann
schon wesentliche Vorteile. Rürup für Angestellte ist auch
möglich Man darf jedoch die Nachteile der Rürup-Rente
nicht übersehen. So können die gemachten Ansparungen weder vererbt noch übertragen,
auch nicht beliehen und nicht verkauft werden. Auch ist eine Ausbezahlung
in Einmalleistungen nicht möglich. Ebenso sind Teilauszahlungen nicht möglich.
Man erhält nach Vollendung des 60. Lebensjahres eine lebenslange Rente.
Wenn der Sparer vor oder auch nach Rentenbeginn verstirbt, verfällt das eingezahlte
Kapital vollständig. Jedoch bieten verschiedene Anbieter eine
Zusatzversicherung an, die dann eine Hinterbliebenen-Rente - für
den Ehepartner sowie die Kinder mit Kindergeldanspruch ermöglicht.
Gelegentlich wird auch eine allerdings steuerlich nicht begünstigte Beitragsrückgewähr
vorhanden. Je nach Anbieter ist darüber hinaus oft auch auf Wunsch eine Berufsunfähigkeitsrente mit dem Rürup-Rentenvertrag kombiniert.
Davon Raten jedoch die Verbraucherschutzorganisationen ab. Als Grund
nennen sie die nicht separate Kündigungsmöglichkeit. 18.05.2018 Die Rürup-Rente. Sie möchten wissen ob die Rürup-Rente für Sie in Betracht kommt? Wir geben Ihnen die entscheidenden Details. Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |