Recycling alter Baumaterialien, z.B.
Backssteine
|
![]() |
|
|
Alte Backsteine wiederverwenden |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenSie wollen alte Baumaterialien wieder verwenden? Der Charme alter BacksteineWir haben für Sie recherchiert!
Sie haben evtl. ein altes Haus und wollen
es originalgetreu restaurieren? Dann sind alte Baumaterialien, z.B.
Backsteine oder Balken etwas kostbares. Man versteht man unter dem Recycling in der Regel das
Zerlegen in die einzelnen chemischen Bestandteilung eines Produktes. Joghurtbecher werden
z.B. nicht als solche wiederverwendet, sondern nur das Plastik wird zur Produktion neuer
Produkte verwendet. Den anderen Weg gehen die Spezialisten für historische Baustoffe. Sie betreiben
das Recycling auf der höchsten Wertstufe. Die Baustoffe werden hier nicht
zerkleinert, sondern geborgen, gereinigt und wiederverwendet. Der Handwerker löst die Steine aus dem Mauerverband.
Danach werden grobe Mörtelanhaftungen abgepickelt und die Steine sauber
gestapelt. Nun sind sie fertig für die Wiedereinbau. Evtl. muss man
eine weiteren Feinreinigungsschritt anschließen. Die Backsteine werden entweder so wie sie sind
belassen es erfolgt vor dem Einbau ein absäuern, um alle Kalkreste zu entfernen. Das
hängt ab von der Frage des Geschmacks. Der eine Kunde bevorzugt es rustikal mit Kalk- und Mörtelresten, der andere
Kunde will es möglichst sauber und aufgeräumt haben und kein bzw. ein
geringeres rustikales Aussehen der alten Steine. Der wichtigste Faktor ist und bleibt
jedoch, das historische Baustoffe meistens nicht für historische Bauten
in ausreichender und möglichst ähnlicher Qualität zu einem annehmbaren
Preis. nachgebildet werden können.
18.05.2018 Historische Baustoffe, Backsteine, Recycling, WiederverwendungAktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |