Latexkleidung: Alles über Latex-Kleidungstypen. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Latex-Kleidung. Aktueller Informationsservice

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel


Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Latexkleidung / Herstellung / Typen von Latexkleidung / Vorteile / Nachteile/ Qualitätsunterschiede und Pflege. Sie möchten Geld durch Informations-Vergleich sparen?

Wir haben für Sie recherchiert!

Latex- Das Material

Unter Latexkleidung bzw. Latexwear oder auch Latex-Ware genannt versteht man Kleidungsstücke, die aus Natur-Gummi bzw. Latex gefertigt hergestellt werden. Latex ist identisch mit Gummi. Als Latex wird nur die Milch des Latexbaums bezeichnet. Aus diesem Grund kann man die im Volksmund gebräuchliche Bezeichnung Gummikleidung für Latexkleidung als völlig korrekt benennen.    

Herstellung des Latex / Gummi

Zunächst erfolgt eine Vorbehandlung durch Räuchern. Durch Walzen wird dann daraus Kautschuk. Danach wird eine Vulkanisation durchgeführt. Das ist ein Einbringen von Schwefel. Durch die Vulkanisierung wird das Material stabilisiert. Das Endprodukt wird dann Gummi genannt. Man verwendet den gleichen Begriff auch für die synthetische Herstellung aus Erdöl. Hintergrund ist, dass das Endprodukt chemisch identisch ist. Um eine Abgrenzung zu Autoreifen, und ähnlichen Produkten deutlich zu machen spricht man aber dennoch von Latexkleidung.

 

Funktion von Latex

--> als Schutz vor ätzenden oder giftigen Stoffen. Das können Chemikalien oder Gase sein.

--> Infektionsschutz, z.B. in der Medizin (Handschuhe, etc.)

--> Schwangerschaftsschutz (z.B. Kondome) 

--> Kleidung  (z.B. Regenmäntel, aber auch als Modebestandteil für Handtaschen, Knöpfe, Gürtel, etc.))

-->Nutzung bei BDSM (Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism), dass heißt also im sexuellen Bereich wie Gummifetischismus, Sado-Maso (SM), andere sexuelle Vorlieben

Typen von Latexkleidung

A. Getauchte Latexkleidung 

Ein Beispiel sind Latexhandschuhe. Dazu wird eine Form aus Keramik oder Metall oder Glas oder Ton in ein Bad aus flüssigem Latex getaucht und anschließend wieder herausgezogen und abgekühlt und getrocknet. Dadurch bildet sich eine Schicht von ca. 0.05 - 0.1 mm. Mit mehrfachem tauchen erreicht man die gewünschte Dicke des Latex. Ein großer Nachteil dieser Verfahrensweise ist die schwankende Materialstärke. Daraus resultieren unterschiedliche Reißfestigkeiten. Es ist auch zu bemerken, dass Maßanfertigung mit dieser Latex-Methode nicht möglich ist.

Häufige Latexartikel, die in diesem Tauchverfahren hergestellt werden, sind z.B. Handschuhe und Strümpfe in verschiedenen Längen sowie Kondome. Ebenso die Luftballons werden auf diese Art und Weise hergestellt.

B. Geklebte Latexkleidung

Bei der geklebte Latexkleidung werden die Teilstücke des Kleidungsstücks zunächst aus Bahnen von bereits fertigem Latex ausgeschnitten und anschließend mittels eines Latexklebers zusammengeleimt. Dabei ist zu beachten, dass der Preis ist meist um ein Vielfaches höher ist als bei getauchter Ware. Wichtig ist zu bemerken, dass die Festigkeit und damit auch die Haltbarkeit dieser so gefertigten Latexkleidungsstücke die getauchter Ware allerdings bei weitem übertrifft. Der Vorteil geklebter Latexkleidung ist eine konstante Materialstärke und ebenso eine gleichbleibende Festigkeit sowie Haltbarkeit der Kleidung. Als wesentlicher Vorteil ist auch zu nennen, dass der Schneider die Kleidung perfekt an die Figur des Kunden angepassen kann.

C. Genähte Latexkleidung

Ebenso zur geklebten Latexkleidung wird die genähte Latexkleidung aus vorgefertigten bzw. vorgeschnittenen Latexbahnen ertellt. Wie der Name es sagt, werden die Kleidungsstücke mit einem  Faden zusammengenäht. Das hat zum Teil negative Folgen für die Elastizität. Diese Wirkung ist auch nicht zu vernachlässigen,  wenn versucht wird, die Nähte längenveränderlich auszuführen. Hintergrund ist, dass diese genähten Outfits nicht so stark nachgeben wie die geklebten Kleidungsstücke. Zudem wirkt sich jeder Einstich negativ auf die Haltbarkeit des Latex aus. Es besteht dann immer eine Gefahr erhöhter Reißfestigkeit.

Farbgestaltung des Latex

Die Ursprungsfarbe der aus der Pflanze gewonnenen Latexmilch hat eine weißliche Farbe. Die Erhitzung führt zur typischen hell beigen Kautschukfarbe. Bei der Herstellung der Meterware werden neben Schwefel zusätzlich Farbpigmente zugegeben. Vom Prinzip her ist dabei jede Farbe möglich. Die beliebtesten Farben sind Schwarz und Rot. Sofern man transparente oder weiße Latexkleidung kauft, verfärben sich diese Kleidungsstücke leichter.

Empfehlenswerte Materialstärken für Latexkleidung

Die typischen Werte der Materialstärke liegen bei getauchtem Material zwischen 0.25 mm und 0.75 mm. Für geklebte Latexkleidung  wird am häufigsten  0.15 – 0.35 mm dickes Material verwendet. Größere Stärken von 0.6 – 0.9 mm werden meistens nur für Mäntel und für Accessoires wie zum Beispiel Gürtel verwendet. Hintergrund sind die nachlassende Elastizität des Materials mit größerer Stärke. Grundsätzlich gibt es jedoch Latexmaterial bis zu 2 mm, die auch für Kleidung verwendet wird.

Tragekomfort und Reißstärke

Bei den Herstellern wird die Dicke des Gummis neben der Dehnungsfähigkeit zumeist als Maß für den Tragekomfort angesehen. So werden z.B. Strümpfe aus 0.35 mm Material gefertigt. Strümpfe sind stark belastet und bieten mit dieser Dicke die entsprechende Reißfestigkeit, die insbesondere auch an den stark belasteten Fersen erwartet wird. Sie haben allerdings einen höheren Tragekomfort, wenn die Latexkleidung dünner ist. Aus diesem Grund werden hochwertige, geklebte Stücke oft aus dünnerem, 0.15 – 0.3 mm dicken Material hergestellt. Die dünnere Schichtdicke bewirkt wirklich einen wesentlich höheren Tragekomfort und das insbesondere, wenn das Latexkleidungsstück zusätzlich unter der normalen Kleidung getragen werden soll.

Erhaltung / Pflege der Latexkleidung

Latex ist und bleibt ein Naturprodukt. Latexkleidung hat den Vorteil großer temperaturbeständig, kann aber durch den Kontakt mit Fetten und Ölen doch zersetzt werden kann. Ebenso UV-Licht beschädigt die Struktur von der Latexkleidung. Aus diesen Gründen ist eine intensive Pflege erforderlich. 

Pflegeanleitung:

--> Vermeidung des Kontakts mit Fetten und Ölen 

--> Vermeidung des Kontakts mit vielen Metallen, wie z.B. Kupfer und Messing) 

--> Reinigung der Kleidung nach dem Tragen. Es gibt dafür spezielle Reinigungsmittel. Reinigungsmittel müssen fett- und ölfrei sein.

--> Nach der Reinigung Behandlung mit Talkum, damit kein Verkleben stattfinden kann und die Latexkleidung elastisch bleibt. Als Alternative kann auch Silikonöl oder ein entsprechendes Pflegeprodukte verwendet werden. Dazu einen Spritzer in klares Wasser geben und die Wäsche darin bewegen und dann so Trocknen. 

--> Latexkleidung sollte hängend im Schrank aufbewahrt werden. Hintergrund ist, dass sich Spuren von Falten unter Umständen später nicht mehr entfernen lassen.

-->Latexkleidungsstücke sollten dunkel gelagert werden. Latex ist lichtempfindlich ist. 

Was denken die Menschen über Latex im Alltag? Wie soll ich darauf reagieren?

Im öffentlichen Leben wird in z.B. Verbindung mit Bondage gebracht. Andererseits ist das Tragen von Latexkleidung oft als angenehm bis anregend empfunden. Es bleiben aber immer die Vorurteile der Öffentlichkeit. Latexkleidung wird von der Normalbevölkerung aus verschiedenen Gründen immer noch nicht als nicht salonfähig betrachtet. Aus diesem Grund wird es  in der Öffentlichkeit nur aus Berufsgründen oder nur versteckt unter Textilkleidung getragen. Dazu gibt es verschiedene Hintergründe. 

So wird Latexkleidung oft im Rotlichtmilieu verwendet und daher mit Sex assoziiert. Ebenso wird Latex häufig mit BDSM - Methoden verbunden. Natürlich ist ein entsprechender Bezug zu Latexbekleidung nur häufig, aber nicht immer gegeben. Wenn das Tragen als sexuell anregend empfunden wird, dann besteht möglicherweise eine +/- große Verbindung zu einem Latex-Fetischismus. 

Es freut Sie hoffentlich zu lesen, dass in den letzten Jahren die Akzeptanz für Latexkleidung in Deutschland zugenommen hat. Das betrifft vor allem Diskotheken. Man sieht zunehmend oft offen getragene Latexkleidung in Diskotheken. 

 Tipp: Lassen Sie sich so wenig wie möglich von Vorurteilen und gesellschaftlicher Ignoranz beeinflussen. Beachten Sie, dass als Folge Ihrer Entscheidung Ihnen persönlich daraus keine Nachteile entstehen. Wenn Sie Latex lieben suchen Sie sich die Orte, wo Latex akzeptiert ist.

Der Kautschukbaum - Die Pflanze

Der Kautschukbaum oder auch Hevea brasiliensis, gelegentlich auch Gummibaum genannt gehört zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae). Ursprünglich einmal war das Vorkommen auf das tropische Amazonasbecken beschränkt. Die Indianer nutzten die Pflanze bereits. Die Portugiesen erkannten und nutzen die positiven Eigenschaften dann als erste Europäer. 


18.05.2018

Links

Info: Latexkleidung / Herstellung / Typen von Latexkleidung / Vorteile / Nachteile/ Qualitätsunterschiede und Pflege. 
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode
Lagerraum-Einlagerung
Stromanbieter finden
Parfüm-Ratgeber
Buchführung / Buchhaltung
Gründungszuschuss
GmbH-Reform
Selbständigkeit-vorsichtig
Konferenzraum-Software
Limited contra GmbH
Umzugskartons
Druckluft-Kompressoren
Geld verdienen Internet
Detektive-Detekteien-finden
Werkzeugmaschinen-Typen
Verkaufstraining
Kinderbetten
Jakobsweg-Pilger-Tipps
Esoterik
Heilung-Heiler
Reiki-Seminare
Fernrohr-Fernglas
Wahrsagen / Wahrsager
Feng Shui-unabhängige Tipps
Astrologen-Horoskop
Fertiggaragen
Luftmassenmesser
Kofferkauf
Pferdeanhänger
MPU-Untersuchung
Teilkaskoversicherung
Vollkaskoversicherung
Autoglas
Stretchlimousinen
Alkoholtester
FlughafentransferChiptuning
Single als Lebensform
Begleitservices
Community-Vielfalt
Online-Community
Goldschmuck
Brautkleider
Blumenversand
Kontaktanzeigen-Online
Thai-Frauen

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen