Einlagerung, Lagerraum. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Lagerraum / Einlagerung 

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode


Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Lagerung / Einlagerung / Lagerräume mieten? 

Wir haben für Sie recherchiert!

Wenn man Waren ordnungsgemäß ein- und auslagern will benötigt man ein Lager. Je umfangreicher die Produktpalette ist, desto größer sollte auch die Lagerkapazität sein. Man kann nach Lagerplatz, Lagergebäude, Lagerraum oder Lagerhalle unterscheiden.

Haupteigenschaften / Lagertypen

Warenlager dienen zur zeitlich begrenzten Aufnahme von Waren. Warenlager können sein: offene Flächen, z.B. Containerterminal, Hafen, Seehafen, zeltartige Räume, z.B. Traglufthalle, Zelt, feste Gebäude, z.B. ein Lagerhaus, Lagerhotel, Kühlhaus oder Speicherstadt, natürliche Höhlen, z.B. Eishaus, Bierkeller oder künstliche Höhlen, z.B.Zwischenlager. Die Vielfältigkeit ist also gegeben) 
handeln.

 

Grundsätzlich werden Waren eingelagert und auch wieder entnommen. Ein Lager soll vor allem auch Kosten und Zeit sparen. Wenn man sich beim Großhändler für Großmengen entscheiden, erhält man in der Regel einen Mengenrabatt auf die Bestellung. Wenn der Lieferant Lieferengpässe haben sollte, muss es über Lagerinhalte ausgleichen werden können. Auf keinen Fall darf es zu Produktionsausfällen und Verzug gegenüber Kunden kommen. Es könnten sich sonst Aufträge verzögern, ausfallen oder auch Regressforderungen sind möglich.

Miete oder Kauf von Lagerräumen

Die Beantwortung dieser Frage sollte man von den Hauptfaktoren abhängig machen. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

- Wie lange benötige ich die Räume?

- In welchem Umfang brauche ich die Räume? Steigen die Kapazitäten schnell?

- Wie entwickeln sich die Preise für Lagerräume in den nächsten Jahren?

- Habe ich ausreichende finanzielle Mittel zum Kauf einer Lagerhalle? Wie rechnen sich Mietkosten im Verhältnis zum Kauf und der evtl. Finanzierung über Kredite?

 

Zwei Haupt-Lagerprinzipien

Für die Aus- und Einlagerung existieren zwei unterschiedliche Verfahren. Das Lifo-Prinzip wird von den wenigsten Firmen umgesetzt. Dabei verlassen die Waren als erstes das Lager, welche als letztes eingelagert worden sind. Das ist auch wenig sinnvoll,  da unter Umständen Ladenhüter entstehen können, die unser Lager nur sehr ungenügend verlassen. Insbesondere bei der Einlagerung von schnell verderblichen Lebensmitteln kann das Lifo-Prinzip dann viele finanzielle Einbußen nach sich führen.

Beim Fifo-Prinzip hingegen ist für fast alle Waren und Produktgruppen die beste Methode. Dann verlassen als erstes die Waren das Lager, die sich darin am längsten aufhalten. Damit gibt es einen perfekten Lagerumschlag, wobei Ladenhüter oder Waren mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum nicht erzeugt werden. Diese Art der Einlagerung ist von fast allen Firmen die gewünschte Lagermethode. Allerdings findet durch schlechte Lagerplanung immer wieder eine Mischung mit dem Lifo-Prinzip statt und das kann dann teuer werden.

Als drittes Lagerprinzip, was aber unabhängig von den beiden oberen Prinzipien angewendet werden kann, ist eine Einteilung nach der Lagerplatzzuordnung möglich. Diese regelt, ob die Waren an einem festen Standpunkt im Lager einlagert werden oder ob wir die Waren dort abgelegt werden, wo gerade Platz vorhanden ist. Wenn man genau weis, wo sich die Ware befindet, muss dass kein Problem sein.

18.05.2018

Links

Info: Lagerraum - Einlagerung, kaufen oder mieten?
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen