C02-Gebäudesanierung. Förderung durch die KFW. |
![]() |
|
|
KfW Förderprogramm: Gebäudesanierung |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenVorteile des aktuellen Förderprogramms der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Wie und unter welchen Voraussetzungen kann ich Fördergelder erhalten? Was beinhaltet das Förderprogramm?Wir haben für Sie recherchiert! Förderungsgrundlagen/
Förderungssumme Voraussetzung der Förderung Neben dem Erreichen der Einsparung nach der
Energiesparverordnung ist die Durchführung
der Arbeiten
durch Fachbetriebe für
Eigentümer vorgeschrieben. Bei Eigentümern von Ein- und
Zweifamilienhäusern, welche Was wird alle gefördert?
A. Kreditförderung (wahlweise zu B.) A. Zuschussförderung (wahlweise zu A.)# --> Zuschuss von 10% der förderfähigen Investions-Kosten, maximal jedoch 5000 Euro je Wohneinheit --> Zuschuss von 7,5% der förderfähigen Investions-Kosten, maximal jedoch 8750 Euro je Wohneinheit --> Zuschuss von 5% der förderfähigen Investions-Kosten, maximal jedoch 2500 Euro je Wohneinheit
18.05.2018 C02-Gebäudesanierung. Förderung durch die KFW.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |