Fertighaus: Auswahlkriterien. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Fertighaus: Auswahlkriterien

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung



































Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Fertighaus ja oder nein? Welche Dinge Sie beachten sollten, Vor- und Nachteile eines Hauses aus Fertigteilen

Wir haben für Sie recherchiert!

Ein Fertighaus: Weil es so einfach und praktisch ist.

Sie Entscheiden, Sie lassen ein Haus bauen, Sie zahlen, sie ziehen ins neue Eigenheim ein. Nie war der Wunsch nach dem Eigenheim so problemlos und günstig wie zur heutigen Zeit zu realisieren. Der Grund ist vor allem die große Konkurrenz der Anbieter, die niedrigen Kosten durch die jahrelange Flaute beim Bau und die trotzdem gestiegene Qualität der Dienstleistung, der auf dem Markt befindlichen Fertighäuser. Das ist auch durch die gesetzlichen Anforderungen an die Umwelt begründet.

Was ist vom schlechten Image geblieben?

Ehemals gab es ein schlechtes Image von einem Fertighaus, aber dass ist im Laufe der Zeit abgebaut worden. Ebenso ehemalige Vertreter von der Massivbauweise billigen Fertighäusern zu, dass sie nun eine echte Alternative zum klassisch architektonisch geplanten Einfamilienhaus sind. 

Angebotsvielfalt

Im Angebot bei den Häusern gibt es alles, vom leicht zu finanzierenden Einfamilienhaus bis hin zur hochqualitativen Luxusimmobilie mit dem neuesten, was die moderne Haustechnik beim bauen zu bieten hat. Wenn der Häuslebauer weis was er will, bekommt er sein Eigenheim innerhalb weniger Monate schlüsselfertig auf die grüne Wiese gestellt. Es ist wirklich einfach, der Rohbau eines Fertighauses steht bereits wenige Tage nach der Anlieferung der Fertigelemente. Bei dem Innenausbau des Hauses kann dagegen einige Wochen in Anspruch nehmen.

Vor- und Nachteile

So sind doch gerade beim klassischen Eigenheimbau Stein auf Stein die Endkosten des Gesamtprojektes schwer abzusehen. Es kommen viele Kosten und Posten zusammen, die Zeit für den Architekten, ungeplante Änderungen, Fehler der Bauarbeiter, des weiteren Nachbesserungen am Gebäude und andere Probleme kosten neben viel Geld auch noch die Nerven des Bauherren. Die Standards beim Bau bei beiden Hausbauvarianten sind in der Zwischenzeit qualitativ in etwa gleich zu beurteilen. Das Fertigteilhaus hat häufig sogar den Vorteil eine bessere Wärmedämmung aufzuweisen. Auf diese Weise lassen sich neben den Kosten für den Bau auch noch Heizkosten einsparen.  Ein Nachteil beim Fertigbau liegt gelegentlich im Bereich des Schallschutzes. Beim Fertighaus müssen in der Regel kleine Abstriche gemacht werden, wenn man nicht (Zusatzvereinbarungen beachten) viel Wert auf ein besonders schallisolierendes Dämmungsmaterial legt. 

Dauerhaftigkeit und Einzigartigkeit der Fertighäuser

Die Langlebigkeit von einem Fertighaus ist dagegen auf gleichem Höhenniveau wie das von einem Massivhaus anzusiedeln. Ein Nachteil im Gegensatz zum Massivbau ist, das ein Fertigteilhaus leider nie komplett individuell entworfen werden kann, ohne dass der Vorteil der Bauweise bei den Kosten verloren geht. Letztendlich resultiert der günstige Preis der Fertighäuser daraus, dass die Teile industriell vorgefertigt werden. Ein sehr interessanter Vorteil von einem Fertighaus ist auch, dass Sie als Bauherr der Immobilie genau wissen, wie Ihr Eigenheim einmal aussehen wird. Manche der Hersteller bieten bei Ausstellungen von Musterhäusern auch ein "Probewohnen" an, damit Sie sich ein möglichst gutes Bild von dem Haus verschaffen können.

Egal, ob Sie ein Fertighaus oder ein Stein auf Stein gebautes Eigenheim besitzen, unangenehm ist es immer, wenn es Schmierereien an den Hauswänden gibt. Graffiti lässt sich nur schwer entfernen (Graffitibeseitigung Berlin) und es bedarf schon eines Fachmanns, wenn man keinen allzu großen Schaden anrichten will. Einfach Überstreichen ist nur in den seltensten Fällen eine Lösung. Das gilt zum Beispiel, wenn besondere Außenputze verwendet worden sind und diese ja eigentlich halten sollen. Dann ist die Fassade des Hauses besonders schonend von Graffiti zu befreien.

Der Keller

Viel Sorgfalt sollte man auch dem Bau des Kellers bei einem Fertigteilhaus widmen. Die die Qualität des Kellergeschosses vom Fertighaus hat entscheidende Bedeutung für eine saubere Montage. Jeder Baugrund reagiert anders und die Auswirkungen sind schwer berechenbar. Wenn beim Übergang des Kellers auf das Fundament zum Eigenheim, das auf das Fundament aufgesetzt wird, Probleme auftreten, sind oft kostenintensive Nachbesserungen nötig. Daher ist es wichtig, dass der Bau des Kellers vor der Lieferung der Hausfertigelemente sorgfältig geprüft wird.

18.05.2018

 

Links

Fertighaus: Auswahlkriterien
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen